Modelle im dualen Studium

Es gibt vier Modelle, die als duales Studium bezeichnet werden.

Duales Studium - Modelle

Ausbildungsintegrierend und praxisintegrierend

Ein duales Studium kann unterschiedlich strukturiert sein. Nicht jedes duale Studium führt zu den gleichen Abschlüssen und ist gleich aufgebaut. Darüber hinaus gibt es für das duale Studium unterschiedliche Begriffe. Die Bezeichnung ist häufig vom Bundesland oder auch von der Hochschule abhängig.
Gefundene Anzeigen: 26

17.05.2023
Bewerbungsfrist:
04.
Jun.
Kreis Pinneberg
Elmshorn
Duales Studium - Bachelor
Logo der Firma
01.06.2023
Lingl Anlagenbau GmbH
Krumbach (Schwaben)
Wirtschaftsingenieurwesen
Logo der Firma
01.06.2023
CRC Clean Room Consulting GmbH Gesellschaft für Reinraumtechnik
Freiburg
Architektur, Automatisierungstechnik, Bauwesen, Elektrotechnik
Logo der Firma
01.06.2023
CRC Clean Room Consulting GmbH Gesellschaft für Reinraumtechnik
Freiburg
Architektur, Automatisierungstechnik, Bauwesen, Elektrotechnik
Logo der Firma
28.05.2023
Logo der Firma
28.05.2023
teamZUKUNFT gGmbH
Köln
Soziale Arbeit
Logo der Firma
28.05.2023
Logo der Firma
28.05.2023
Krieger + Schramm GmbH & Co. KG
Dingelstädt
Architektur, Bauingenieurwesen, Baurecht, Bauwesen, Immobilienrecht, Immobilienwirtschaft, Mathematik, Naturwissenschaft
Logo der Firma
25.05.2023
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Stuttgart
Betriebswirtschaft allgemein, Logistik/Vertrieb, Marketing
Logo der Firma
23.05.2023
Weissenberg Business Consulting GmbH
Wolfsburg
Informatik
Logo der Firma
22.05.2023
lilacard
Hannover
Absatzwirtschaft, Betriebswirtschaft allgemein, Design, Informatik, Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Management, Marketing, Public Relation, Tourismusmanagement
Logo der Firma
22.05.2023
Ostendorf Consulting GmbH
Düsseldorf
Betriebswirtschaft allgemein, Geisteswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Management, Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft
Logo der Firma
19.05.2023
DOLL Fahrzeugbau GmbH
Oppenau
Mathematik, Mechatronik, Physik
Logo der Firma
17.05.2023
WP Lebensmitteltechnik Riehle GmbH
Aalen
Logistik/Vertrieb, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen
Logo der Firma
17.05.2023
WP Lebensmitteltechnik Riehle GmbH
Aalen
Konstruktionstechnik, Maschinenbau
Logo der Firma
17.05.2023
AMCON Software GmbH
Cloppenburg
Betriebswirtschaft allgemein, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
16.05.2023
Spar mit! Reisen
Basel
Event- und Freizeitmanagement, Tourismusmanagement
Logo der Firma
16.05.2023
Spar mit! Reisen
Basel
Informatik, Software-Technologie
Logo der Firma
12.05.2023
PPI AG
Kiel
Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
11.05.2023
BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG
Offingen
Betriebswirtschaft allgemein, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
08.05.2023
PPI AG
Hamburg
Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
08.05.2023
PPI AG
Frankfurt
Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Software-Technologie
Logo der Firma
08.05.2023
PPI AG
Frankfurt
Betriebswirtschaft allgemein, Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
08.05.2023
ITs-plus GmbH & Co. KG
Mainz
Betriebswirtschaft allgemein, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
03.05.2023
EISELE GmbH
Waiblingen
Feinmechanik, Maschinenbau, Mechanik, Mechatronik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen
Logo der Firma

Verschiedene Modelle im dualen Studium

Ein duales Studium kann unterschiedlich strukturiert sein. Nicht jedes duale Studium führt zu den gleichen Abschlüssen und ist gleich aufgebaut. Darüber hinaus gibt es für das duale Studium unterschiedliche Begriffe. Die Bezeichnung ist häufig vom Bundesland oder auch von der Hochschule abhängig.

Es gibt vier Modelle, die als duales Studium bezeichnet werden. Man kann diese Modelle in zwei verschiedene Kategorien unterteilen – zwei Modelle, die der beruflichen Erstausbildung dienen und zwei Modelle, die Weiterbildungsangebote für Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsaus-bildung sind.

Da du dich für ein Studienangebot der beruflichen Erstaus-bildung interessierst, kommen für dich das ausbildungsintegrierende und praxisintegrierende Modell in Frage.

Ausbildungsintegrierende Studiengänge

Dieses Modell zeichnet sich dadurch aus, dass ein Hochschulstudium mit einem allgemein anerkannten Ausbildungsberuf verbunden wird. In der Regel ersetzen die Studien- phasen den Besuch der Berufsschule. Du hast bei diesem Modell die Möglichkeit einen Hochschulabschluss und zusätzlich einen zertifizierten Ausbildungsabschluss zu erlangen.

Dabei ist das gesamte duale Studium so strukturiert, dass es eine inhaltliche Verzahnung von Studienphasen und Berufsausbildung gibt. Dabei kann es vorkommen, dass du neben dem Studium tageweise oder im Block im Unternehmen beschäftigt wirst. Ein solches Studium dauert in der Regel 4-4,5 Jahre.

Praxisintegrierende Studiengänge:

Dieses Modell ist ebenfalls sehr weit verbreitet. Im praxis-integrierenden Studium werden Studienphasen mit längeren Praxisphasen in einem Unternehmen verknüpft. Im Gegensatz zum ausbildungsintegrierenden Modell kannst du nur einen Hochschulabschluss, in der Regel den Bachelor- Abschluss, erhalten. Die Möglichkeit, zusätzlich einen anerkannten Ausbildungsberuf zu erlernen, bietet dieses Modell nicht an. Trotzdem gibt es einen Bezug der theoretischen Lerninhalte und der praktischen Anwendung im Unternehmen. Die Praxisphasen gehen weit über ein klassisches Praxis-semester hinaus. Ein solches Studium dauert in der Regel 3-4 Jahre.
Voraussetzungen hierfür ist ein Abitur oder die Fachhochschulreife. Die Einschreibung an der Hochschule setzt einen Arbeits-, Praktikanten-, Volontariats- oder Studienvertrag mit dem Unternehmen voraus.