Was ist ein duales Studium?

Ein duales Studium ist ein Hochschulstudium mit fest integrierten Praxisblöcken in Unternehmen.

Definition Duales Studium

Was ist ein duales Studium?

Als duales Studium wird ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit integrierten Praxisphasen in einem Unternehmen bezeichnet. Hier werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.
Gefundene Anzeigen: 22

31.03.2023
Lingl Anlagenbau GmbH
Krumbach (Schwaben)
Wirtschaftsingenieurwesen
Logo der Firma
28.03.2023
Logo der Firma
28.03.2023
teamZUKUNFT gGmbH
Köln
Soziale Arbeit
Logo der Firma
28.03.2023
Logo der Firma
27.03.2023
Weber-Stephen Deutschland GmbH
Ingelheim
Betriebswirtschaft allgemein
Logo der Firma
25.03.2023
Schiff-Martini & Cie. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Frankfurt
Betriebliche Steuerlehre, Steuerrecht
Logo der Firma
23.03.2023
Weissenberg Business Consulting GmbH
Wolfsburg
Informatik
Logo der Firma
22.03.2023
lilacard
Hannover
Absatzwirtschaft, Betriebswirtschaft allgemein, Design, Informatik, Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Management, Marketing, Public Relation, Tourismusmanagement
Logo der Firma
17.03.2023
AMCON Software GmbH
Cloppenburg
Betriebswirtschaft allgemein, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
16.03.2023
Patrick Kuhlmann - Veranstaltungen Köln
Köln
Betriebswirtschaft allgemein, Event- und Freizeitmanagement, Gestaltung, Kommunikationswissenschaft, Management, Marketing, Medienmanagement
Logo der Firma
16.03.2023
DRK Landesverband Rheinland Pfalz e. V.
Mainz
Datenkommunikation, Elektronik, Informatik, Informationstechnik, Telekommunikation
Logo der Firma
15.03.2023
Bergfreunde GmbH
Kirchentellinsfurt
Betriebliche Steuerlehre, Controlling, Rechnungswesen, Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung
Logo der Firma
11.03.2023
BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG
Offingen
Betriebswirtschaft allgemein, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
10.03.2023
SoftProject GmbH
Ettlingen
Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
Logo der Firma
10.03.2023
SoftProject GmbH
Ettlingen
Informatik, Informationssysteme und Datenbanken
Logo der Firma
08.03.2023
PPI AG
Kiel
Informatik, Informationstechnik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
08.03.2023
RAICO Bautechnik GmbH
Pfaffenhausen
Bauingenieurwesen
Logo der Firma
08.03.2023
PPI AG
Hamburg
Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
08.03.2023
PPI AG
Frankfurt
Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Software-Technologie
Logo der Firma
08.03.2023
PPI AG
Frankfurt
Betriebswirtschaft allgemein, Informatik, Mathematik, Mathematik, Physik, Physik, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma
08.03.2023
ITs-plus GmbH & Co. KG
Mainz
Betriebswirtschaft allgemein, Wirtschaftsinformatik
Logo der Firma

Duale Studienangebote nach Bundesland und Stadt sortiert

Was den künftigen Arbeitsort anbetrifft bist du schon auf einen bestimmten Ort bzw. Gegend festgelegt? Dann ist die Sortierung nach Bundesländern und Städten genau die Richtige für dich.

Duales Studium in deiner Stadt
Duales Studium pro Bundesland

Mach doch beides! Lust auf ein Doppelleben?

Wenn du dich für ein duales Studium interessierst, solltest du mit der Planung rechtzeitig beginnen, da die Bewerbungsfristen für Ausbildungsplätze über ein Jahr im Voraus liegen können. So musst du dir schon frühzeitig überlegen, was du nach dem Abitur machen möchtest.

Als Hilfestellung für die Entscheidung kannst du zum Beispiel Informationsveranstaltungen von Hochschulen und Berufsakademien nutzen oder Ausbildungsmessen besuchen, um erste wichtige Informationen zu erhalten. Du kannst dich aber auch beim Berufsinformationszentrum beraten lassen oder einen Studieneignungstest machen, der beispielsweise von der Bundesagentur für Arbeit angeboten wird.Auch auf Schülerpilot kannst du passende duale Studiengänge finden.

Grundsätzlich musst du dir auch darüber klar werden, ob du dich lieber rein praktisch fortbilden möchtest (Ausbildung) oder ob du dir vorstellen kannst, dich rein theoretisch weiter-zubilden (reines Studium an einer Hochschule). Solltest du dich zwischen diesen beiden Extremen nicht entscheiden können oder wollen, würde sich ein duales Studium für dich anbieten, also die Kombination von einer praxisorientierten Ausbildung verbunden mit einem theoretischen Anteil (Studium + Praxisanteil).

Den Ausschlag dafür solltest du jedoch nicht aus Mangel an Entscheidungswillen treffen, sondern dich bewusst mit diesem Thema beschäftigen, da mit einem dualen Studium eine relativ große Arbeitsbelastung verbunden ist. Schließlich studierst du nicht nur, sondern arbeitest meistens auch Voll-zeit beschäftigt in einem Unternehmen.